Sprechen Sie uns gerne an!

+49 40 8229911811

Anrufen Anrufen
Personalberatung HAPEKO Automotive Branche

Automobilbranche

Die Automobilindustrie, der bedeutendste Industriezweig Deutschlands und die größte Branche des verarbeitenden Gewerbes, gehörte jahrzehntelang zu den Wachstums-Motoren und trieb die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich voran. Die Herausforderungen der Mobilitätswende, schärfere Klimaschutzvorschriften und die Konkurrenz aus China machen der Automotive Branche jedoch zu schaffen. Trotz des massiven Stellenabbaus der Konzerne gibt es Jobs; der Bedarf an den passenden Kandidaten mit der richtigen fachlichen Expertise ist unverändert hoch.

Die relevantesten Fachgebiete und Positionen für die Automobilbranche (m/w/d): 

  • Produktionsleiter, Betriebsleiter
  • Projektmanager & Projektleiter (z.B. IT, Kundenservice)
  • Vertriebsexperte, z.B. Vertriebsleiter, Key Account Manager, Vertriebsingenieur
  • Entwicklungsingenieur, z.B. für Konstruktion, Embedded-Systems, Elektromobilität
  • IT-Experte für Digitalisierung und Cybersicherheit
  • Qualitätsmanager (IATF 16949, VDA 6.1. etc.)
  • Supply Chain-Manager

Aktuelle Stellenangebote

Wir haben eine Auswahl an offenen Stellen im Bereich Automotive für Sie zusammengestellt – aus ganz Deutschland und laufend aktualisiert.

Leiter Projektmanagement (m/w/d) Automotive

Rheine
90.000–110.000 EUR Jahresgehalt

TMI/122638

Unsere Auswahl an Top-Kandidaten in der Automobilbranche

Hier haben wir einige ausgesuchte Vorschläge für Sie zusammengestellt. Mit unserer Detailsuche erhalten Sie eine größere Auswahl an interessanten Profilen von Kandidaten. Noch nicht fündig geworden? Durch unsere interne Datenbank sowie unsere speziellen Verbindungen zu den relevantesten Netzwerkportalen und Stellenbörsen haben wir Zugriff auf mehrere Hunderttausend Profile von Spezialisten und Führungskräften aus ganz Deutschland. Kontaktieren Sie uns direkt!

Die Automobilindustrie in Deutschland 

Der Schwerpunkt der Automobilindustrie liegt in der Herstellung von PKW und Nutzfahrzeugen. Obwohl die Produktion neuer Automobile seit 2013 gesunken ist, werden 2025 immer noch über 4 Millionen Neufahrzeuge das Licht der Straße erblicken. Neben den Fahrzeug- und Motorenherstellern sind es die überwiegend mittelständischen Zulieferer, die einen großen Teil der Wertschöpfung der Automotive Branche in Deutschland erwirtschaften und für mehrere Hunderttausend Arbeitsplätze sorgen. Die zentrale Säule des Erfolgs der Automobilindustrie, die Innovationsführerschaft, ist in der jüngsten Vergangenheit ins Wanken geraten. 

Herausforderungen für Unternehmen

Der Ausbau der Elektromobilität geht eher langsam voran, und die Konkurrenz aus China, die sich nicht groß mit der Verbrenner-Produktion aufgehalten hat, ist groß. Vor allem die Entwicklung neuer E-Fahrzeuge im unteren Preissegment ist eine Herausforderung für die Unternehmen, denn der Absatz von E-Autos läuft noch zu schleppend. Dazu kommen die Anforderungen für CO2-Flottengrenzwerte, die 2025 verschärft wurden und die bis 2030 noch einmal um mehr als die Hälfte reduziert werden müssen, um bis 2035 auf Null zu sinken. Ab 2035 werden in der EU keine Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren mehr zugelassen. Der Druck auf die produzierenden Unternehmen, ihre Produktpalette an diese Anforderungen, landläufig „Verbrennerverbot“ genannt, anzupassen, ist entsprechend hoch: Es gilt, PKW mit synthetischen Kraftstoffen zu betreiben und das Angebot an E-Autos zu erweitern. 

Um die Wende hin zur Erfüllung der EU-(Klima)ziele und CO2-Grenzwerte, zur Elektromobilität und zur digitalen Transformation bewältigen zu können, benötigt die gesamte Branche zunehmend qualifiziertes Personal: Führungskräfte sowie Spezialistinnen und Spezialisten, etwa für autonomes Fahren, KI oder auch für spezifische technische Dienstleistungen.

HAPEKO - Personalberatung für die Automobilindustrie

Unsere Personalberater und -beraterinnen sorgen dafür, dass die offenen Stellen in Ihrem Unternehmen schnell und erfolgreich besetzt werden. HAPEKO wird seit Jahren als TOP Consultant in den Bereichen Professional Search und Executive Search ausgezeichnet. Unsere Berater machen durch gezieltes Recruiting selbst hochspezialisierte Kandidaten, Experten wie auch Führungskräfte, auf Ihr Unternehmen aufmerksam und wecken ihr Interesse für eine Karriere im Segment Automotive. Das Netzwerk unserer Headhunter im Automotive Bereich umfasst mittelständische Unternehmen aus dem Zulieferer-Segment und spezialisierte Teile-Produzenten aus der Industrie ebenso wie internationale Konzerne. Dies macht uns zu Ihrem Partner für alle Themen des Recruitings und der Personalberatung im Automotive-Sektor. 

Sie stehen von Anfang an mit einem persönlichen Ansprechpartner in Kontakt, der den Markt kennt und Sie zum Fortschritt der Personalsuche auf dem Laufenden hält. Zudem erfolgt eine qualifizierte Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten anhand persönlicher Interviews. So stellen unsere Consultants sicher, dass Sie die besten neuen Mitarbeiter für Ihr Team finden können.

Erfolgreiches Automotive Recruitment bedeutet, dass unsere Headhunter selbstverständlich auch geeignete Bewerber und Kandidaten aus anderen Branchen als dem Automobil-Bereich identifizieren, die über relevante Expertise, etwa in Informationstechnologie, Elektrotechnik oder Künstlicher Intelligenz (KI), verfügen.

HAPEKO ist an mehr als 20 Standorten in Deutschland vertreten:

Sie finden uns an unseren Standorten im Allgäu, in Augsburg, Berlin, Bielefeld, am Bodensee, in Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Osnabrück, Regensburg, Rostock, Stuttgart und Ulm.
 


Natürlich sind wir auch überregional für Sie aktiv. 
Hier finden Sie die Ansprechpartner für Ihre Region:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.